Kursinhalt
Begriffsdimensionen
Wie du in der vorangegangenen Lerneinheit gesehen hast, ist Audience Development ein facettenreicher Begriff. Er generiert sich aus verschiedenen Meinungen und Perspektiven, vor allem aber durch einen inhaltlichen Bedeutungswandel in den letzten 30 Jahren. In der folgenden Präsentation kannst du dies nachvollziehen.
0/3
Audience Development – als wertebasierte Kulturarbeit
Leitfragen Welche Rolle spielt eine Werteorientierung im Audience Development? Was ist wertebasierte Kulturarbeit? Wie lassen sich Werte für eine Kultureinrichtung entwickeln und stärken?
0/6
Ausblick
Leitfragen Wie lässt sich strategisches Audience Development angehen? Welche Rolle spielen Vision und Mission für eine langfristige Strategie? Was waren die wichtigsten Fakten/Informationen in diesem Basismodul?
0/4
Publikumszentrierte Kulturarbeit durch Audience Development
Lektion

Konntest du in den vergangenen Lerneinheiten dein Verständnis vom Begriff Audience Development schärfen? Sind dir die Zusammenhänge zwischen den gesellschaftlichen Herausforderungen und der Relevanz von Audience Development klarer geworden? Hast du eine Vorstellung davon entwickeln können, was ein zielgerichtetes wertebasiertes Arbeiten bedeutet? In unserem Fact-Sheet kannst du noch einmal zentrale Inhalte zusammengefasst nachlesen. Dieses findest du im Reiter „Übungsdateien“ ganz oben in dieser Lektion.

Dort findest du außerdem auch ein Dokument mit Literaturempfehlungen und Verweisen auf Webseiten, welches dir darüber hinaus weitere Anregungen zur Vertiefung des Themas Audience Development liefert.

 

Übungsdateien
Factsheet Publikumszentrierte Kulturarbeit durch Audience Development.pdf
Größe: 554,29 kB
Literatur und Websites.pdf
Größe: 589,96 kB