Visitor Experience Journey in Kultureinrichtungen am Beispiel von Museen
Lektion

Worum geht es?

Viele haben bereits unbewusst eine „Visitor Experience“ erlebt, auch wenn sie noch nie über die Reise nachgedacht haben, die sie mit einzelnen Erlebnissen im Kontakt mit bestimmten Angeboten gemacht haben. In dieser Übung geht es darum, eine solche Erfahrung als typische Alltags-Erfahrung zu reflektieren – zum Beispiel den Besuch eines Cafés, Kinos oder einer Bibliothek.

 

Aufgabe:

  1. Denke an einen Ort, den du vor Kurzem besucht hast (kein Museum!). Das kann ein Laden, ein Café oder ein Freizeitpark sein.
  2. Schreibe auf, welche Schritte du von der ersten Inspiration (z.B. Empfehlung von Freund:innen) bis zur Nachbereitung (z.B. Gespräche über den Ort) durchlaufen hast.
  3. Notiere dir zu jedem Schritt ein kurzes Gefühl oder ein Stichwort (z.B. „Vorfreude“, „Ernüchterung“, „Überraschung“).
  4. Teile deine Liste gerne als Kommentar zu dieser Lektion und schaue, was andere ähnlich oder ganz anders erlebt haben.

 

Ziel:

Du bekommst ein erstes Gefühl dafür, dass Besuchererlebnisse sehr individuell sind und sich aus vielen Schritten zusammensetzen. Dieser „Alltags-Transfer“ erleichtert das Verständnis für die Visitor Experience Journey im Kulturbereich.