Social Media für Museen und Kultureinrichtungen
Lektion

In dieser Übung entwickelst du Social-Media-Leitlinien für deine Kultureinrichtung, die als Grundlage für eine konsistente und strategische Kommunikation dienen.

 

Schritt 1: Grundlegende Fragen beantworten

Beantworte folgende Grundfragen zu deiner Social-Media-Präsenz:

  • Wofür steht deine Kultureinrichtung? Welche Werte vertritt sie?
  • Welche Zielgruppen möchtest du erreichen?
  • Welche Ziele verfolgst du mit Social Media (kurzfristig und langfristig)?
  • Welche Plattformen nutzt du oder planst du zu nutzen?

 

Schritt 2: Tone of Voice definieren

Definiere, wie deine Kultureinrichtung in sozialen Medien „klingen“ soll:

  • Welche Adjektive beschreiben euren Kommunikationsstil? (z.B. freundlich, informativ, humorvoll, akademisch, etc.)
  • Wie formell/informell soll die Ansprache sein?
  • Wie wollt ihr auf kritische Kommentare reagieren?

 

Schritt 3: Visuelle Identität festlegen

Lege fest, wie eure visuelle Präsenz aussehen soll:

  • Welche Farben dominieren eure Beiträge?
  • Gibt es bestimmte Bildkompositionen, die ihr bevorzugt?
  • Wie setzt ihr euer Logo ein?
  • Welche Schriftarten verwendet ihr für Grafiken?

 

Reflexion

Beantworte abschließend folgende Fragen:

  1. Welche Erkenntnisse hast du während der Erstellung der Leitlinien über deine Social-Media-Strategie gewonnen?
  2. Wo siehst du die größten Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Leitlinien?
  3. Wie könnten diese Leitlinien die Zusammenarbeit in deinem Team verbessern?