Über den Kurs
Soziale Medien sind heute nicht mehr nur ein nettes Extra für Museen, sondern ein essentieller Teil ihrer Kommunikationsstrategie. Dieser Kurs zeigt dir, wie du Instagram, TikTok, Facebook und Co. gezielt nutzt, um Bildung, Entertainment und Community-Building zu vereinen.
Entdecke, wie du durch packende Storytelling-Methoden deine Objekte zum Leben erweckst, durch Behind-the-Scenes-Einblicke Nähe schaffst und durch echte Interaktion eine aktive Community aufbaust. Lerne, wie du mit kluger Content-Planung Zeit sparst, deine Erfolge messbar machst und sowohl digitales Engagement förderst als auch Besucher ins physische Museum lockst.
Der Kurs ist praxisnah und speziell für Kulturschaffende konzipiert – ob großes Kunstmuseum oder kleines Heimatmuseum, ob mit eigenem Medienteam oder als One-Person-Show. Anhand inspirierender Fallbeispiele siehst du, wie Kulturvermittlung im digitalen Raum gelingt und wie du aus Social Media einen erweiterten Museumsraum schaffst, der wirklich alle einlädt: vom begeisterten Jugendlichen auf TikTok bis zum kulturinteressierten Erwachsenen auf YouTube. Verwandle dein Museum von einer Institution, die Wissen präsentiert, zu einem Ort lebendiger Diskussion und Teilhabe – online und offline.