Wertequadrat Beispiel: Community-Building
Deine Institution möchte stärker Communities euer Stadtgesellschaft in den Blick nehmen und Community-Building stärken. Wird Community-Building übertrieben und ins Negative gesteigert, würdet ihr also nur noch mit Communities kooperieren, nur noch auf Gemeinschaft aus sein und eure eigenen Inhalte vernachlässigen. Als Folge würdet ihr womöglich einen Profilverlust erleiden.
Nimmt man nun den negativen Wert Profilverlust und versucht ihn positiv zu wenden, käme man zu Profilierung oder Profilstärkung. Profilstärkung und Community-Building sind somit komplementäre, also gegensätzliche (aber immer noch positive) Schwesternwerte. Die negative Übertreibung von Profilstärkung wäre Profilierungssucht.
Community-Building bewegt sich also zwischen dem positiven Schwesternwert der Profilstärkung und seiner negativen Übertreibung Profilverlust. Das rote Tuch von Community-Building wäre die Profilierungssucht.
Tipp: Tausche dich aus!
|
Es ist knifflig! Aber es lohnt sich, die Spannungsverhältnisse von Werten individuell herauszufinden und mit den Wertvorstellungen der eigenen Einrichtung abzugleichen. Zeige deine Wertequadrate einer Kollegin/einem Kollegen. Hätte sie/er es genauso gemacht? |