Kursinhalt
Begriffsdimensionen
Wie du in der vorangegangenen Lerneinheit gesehen hast, ist Audience Development ein facettenreicher Begriff. Er generiert sich aus verschiedenen Meinungen und Perspektiven, vor allem aber durch einen inhaltlichen Bedeutungswandel in den letzten 30 Jahren. In der folgenden Präsentation kannst du dies nachvollziehen.
0/3
Audience Development – als wertebasierte Kulturarbeit
Leitfragen Welche Rolle spielt eine Werteorientierung im Audience Development? Was ist wertebasierte Kulturarbeit? Wie lassen sich Werte für eine Kultureinrichtung entwickeln und stärken?
0/6
Ausblick
Leitfragen Wie lässt sich strategisches Audience Development angehen? Welche Rolle spielen Vision und Mission für eine langfristige Strategie? Was waren die wichtigsten Fakten/Informationen in diesem Basismodul?
0/4
Publikumszentrierte Kulturarbeit durch Audience Development
Lektion

Von der (eigenen) Herausforderung zur (individuellen) Strategie

Jetzt bist du gefragt: Wenn du das Thema Audience Development vertiefen und einen Veränderungsprozess für dich und deine Einrichtung anstoßen möchtest, dann begib dich in den folgenden Modulen auf eine umfangreiche Lernreise.

Starte mit einer eigenen Herausforderung und gehe Schritt für Schritt in Richtung strategische, publikumszentrierte (Beziehungs-)Arbeit. In jedem Modul und jeder Lerneinheit wirst du Neues erfahren, reflektieren und ausprobieren können. Du wirst herausfinden, was zu dir und zu deiner Einrichtung passt. Du wirst dein Ziel nach und nach konkretisieren und die damit verbundene(n) Mission(en) definieren.

Zum Ende deiner Lernreise wird es dir möglich sein, deinen persönlichen „Rucksack“ zu packen und eine Strategie für das individuelle Audience Development deiner Einrichtung zu formulieren.