Vision und Mission
Audience Development als wertebasierte Kulturarbeit nimmt die Kultureinrichtung selbst zum Ausgangspunkt. Erst wenn Blickrichtungen genauso nach innen wie nach außen gerichtet werden, können Veränderungsprozesse erfolgen. Am Beginn jeglicher Veränderung stehen reflexive Prozesse, welche Sichtweisen und Haltungen sowohl bezüglich der eigenen Arbeit als auch hinsichtlich gesellschaftlicher Herausforderungen fokussieren.
![]() |
Vision Beim strategischen Audience Development sollte in einem ersten Schritt die Herausforderung der eigenen Kultureinrichtung konkret benannt werden. Wo zeigen sich aktuell Leerstellen in der Beziehung zum Publikum und wo gibt es Bedarf zu handeln? Welche kulturpolitischen Forderungen werden noch nicht oder noch zu wenig verfolgt? Im nächsten Schritt wird eine Zielsetzung formuliert, denn Zielsetzungen konkretisieren die zumeist noch abstrakt wirkenden Herausforderungen. In der Organisationsentwicklung spricht man vom Entwerfen einer Vision – Ausformuliert wird sie zum Vision-Statement. Sie definiert ein angestrebtes Ziel in der Zukunft und steht exemplarisch für die langfristige Entwicklung deiner Kultureinrichtung. |
![]() |
Mission Zur Realisierung der Vision braucht es einen Plan, der in kleinen aufeinander aufbauenden Schritten der Vision Stück für Stück näher kommt: eine Mission. Ausformuliert wird auch von einem Mission-Statement gesprochen. Das Mission-Statement beschreibt, welche Aufträge und Aufgaben sich kurz-, mittel- und langfristig für deine Kultureinrichtung ergeben, um die zuvor formulierte Vision zu erreichen. |