Kursinhalt
Begriffsdimensionen
Wie du in der vorangegangenen Lerneinheit gesehen hast, ist Audience Development ein facettenreicher Begriff. Er generiert sich aus verschiedenen Meinungen und Perspektiven, vor allem aber durch einen inhaltlichen Bedeutungswandel in den letzten 30 Jahren. In der folgenden Präsentation kannst du dies nachvollziehen.
0/3
Audience Development – als wertebasierte Kulturarbeit
Leitfragen Welche Rolle spielt eine Werteorientierung im Audience Development? Was ist wertebasierte Kulturarbeit? Wie lassen sich Werte für eine Kultureinrichtung entwickeln und stärken?
0/6
Ausblick
Leitfragen Wie lässt sich strategisches Audience Development angehen? Welche Rolle spielen Vision und Mission für eine langfristige Strategie? Was waren die wichtigsten Fakten/Informationen in diesem Basismodul?
0/4
Publikumszentrierte Kulturarbeit durch Audience Development
Lektion

Wertebasierte Kulturarbeit

Die Werte, mit denen du gerade gearbeitet hast, bilden die Grundlage für die wertebasierte Kulturarbeit deiner Institution. Sie sind der Ausgangspunkt für dein Handeln – nicht nur, aber auch im Audience Development. Durch die wertebasierte Ausrichtung der eigenen Arbeit kann eine Kultureinrichtung ihr gesellschaftliches Anliegen glaubhaft nach außen vertreten. Zugleich helfen ausformulierte Werte dabei, das eigene Handeln immer wieder auf eine Zielsetzung hin auszurichten und zu überprüfen. Sie wirken also auch nach innen und können nicht zuletzt unterschiedliche Vorstellungen in einem Team erkennbar machen und zusammenbringen.

Die Werte einer Kultureinrichtung spiegeln sich bestenfalls in der Philosophie oder auch im Leitbild einer Institution wider.

 

Aufgabe

Werte im Leitbild
Wenn deine Institution über ein Leitbild verfügt, schau doch einmal, welche Werte du dort wiederfindest.

Wenn ihr keines habt, recherchiere Leitbilder anderer Kultureinrichtungen oder schau dir die beiden folgenden Beispiele an, die wertebasiert ausgerichtet sind.

Leitbild Kunsthalle Mannheim 

Gorki Statement

 

Tipp  Tipp: Hole dir Unterstützung
Ein Leitbild zu erstellen, bedeutet einen nicht zu unterschätzenden Arbeitsaufwand, der aber langfristig eine nachhaltige Wirkung entfaltet. Ein Leitbild lenkt und unterstützt dauerhaft die strategische Ausrichtung einer Kultureinrichtung. Am Leitbildprozess sollten möglichst alle Mitarbeitenden beteiligt werden, um im gesamten Team über Werte zu sprechen. Meist bietet es sich an, externe Unterstützung durch eine Coachin/einen Coach in Anspruch zu nehmen.