Tipp: Die Empathie-Brille
![]() |
Wenn du das Verständnis für deine Persona weiter vertiefen möchtest, setze die Empathie-Brille auf und nutze die Empathy-Map. Eine typische Empathy-Map ist in vier Quadranten unterteilt: Denken, Fühlen, Sagen und Tun. Jeder Quadrant repräsentiert eine bestimmte Perspektive, die deine Persona auf deine Kultureinrichtung hat – sei es auf ein spezifisches Angebot, den Besuch an sich oder den Kontakt mit der Institution. Im „Denken“-Quadrant werden Gedanken und Überzeugungen der Persona erfasst, im „Fühlen“-Quadrant ihre Emotionen und Gefühle. „Sagen“ beinhaltet die Worte und Aussagen, die die Persona äußern könnte, während „Tun“ das Verhalten und die Handlungen der Persona beschreibt. Es empfiehlt sich, zusätzlich auch die Felder „Gains“ (Vorteile) und „Pains“ (Herausforderungen) in die Map aufzunehmen, um Ziele, erhoffte positive Ergebnisse sowie Hindernisse und eventuelle Probleme der Persona zu verdeutlichen. Durch das Ausfüllen der Empathy-Map kannst du ein umfassenderes Bild der Persona entwickeln und wertvolle Einblicke in das Kulturnutzungsverhalten gewinnen, die im weiteren Prozess berücksichtigt werden können. Probiere es selbst aus und erstelle eine Empathy-Map für deine Persona. Verwende wieder das bereitgestellte Canvas als Hilfestellung – direkt hier oder über den Downloadbereich. Download Canvas | Empathy MapOb digital oder analog – nimm dir für das Ausfüllen mindestens 10, aber auch nicht länger als 30 Minuten Zeit. |