Publikum – Wer ist gemeint?
Wer verbirgt sich hinter dem Begriff Publikum?
Über welche drei Kategorien lässt sich das Publikum differenziert betrachten?
Welche grundlegenden Handlungsempfehlungen lassen sich für die drei Kategorien ableiten?
0/4
Publikumsforschung
Warum ist Publikumsforschung so wesentlich?
Welche Forschungsperspektiven gibt es?
Wie lässt sich das Publikum erforschen und weiter differenzieren?
Welche Rolle spielen Bedarfe und Perspektiven bei der Publikumsforschung?
0/9
(Nicht-)Publikum kennenlernen: Perspektivwechsel
Wie erweitert man sein Wissen über Publikum und Nicht-Besuchende? Wie kann die Persona-Methode das Verständnis für bestimmte Personengruppen vertiefen?
0/4
Methodenkoffer
Welche Methoden hält die (Nicht-)Besuchendenforschung bereit?
0/3
Zielgerichtete Kontaktaufnahme mit dem Publikum
Wie kann das (Nicht-)Publikum zielgerichtet, ressourcen- und bedarfsorientiert in den Blick genommen werden?
0/5
Ausblick: Planung ist alles!
Wie behält man trotz komplexen Vorgehens den Überblick?
Welche agilen Tools eignen sich zur Förderung von Planung und Transparenz im Team?
0/3
Abschluss
Was waren zentrale Fakten und Informationen in diesem Modul?
0/3