Nichtbesucher:innenstudien für Kultureinrichtungen
Lektion

Wie sind die Informationen zu erheben?

Teil 1)

Ziel: Entwickle eine erste Vorstellung davon, mit welchen Erhebungsmethoden die Informationen zu deinen Fragestellungen erhoben werden können, um fundierte und relevante Erkenntnisse zu gewinnen.

Methodische Ansätze entwickeln:

Ideen für Methoden festhalten:

  • Ergänze auf dem Padlet-Board deine ersten Ideen für die Methodenwahl, die zu deinem Ziel passen können. Notiere die gewählten Erhebungsmethoden.

 

Teil 2)

Abschließend – zusammenfassen der Konzipierungsschritte:

Wenn du so weit gekommen bist, dass du zu den 6 Schritten Ideen entwickeln konntest, halte diese hier abschließend in deinem „Fahrplan für meine Nichtbesucher:innenstudie“ fest. Notiere dazu zu jedem Schritt nochmal in Stichworten deine wichtigsten Entscheidungen. So kannst du es spätestens jetzt in dein Team geben und diskutieren.

Tipp: Wenn dir noch Ideen fehlen oder du konkrete Tipps für die Durchführung benötigst, können dir die zwei Praxisbeispiele aus den nächsten Videos weiterhelfen.

Tipps zum Abschluss

  • Wenn du bisher bei der Bearbeitung der Vorlagen/Übungen nicht im Team gearbeitet hast, dann teile deine Ergebnisse anschließend im Team und gehe dazu in die Diskussion. Du hast jetzt die Grundlage geschaffen eine konkrete Nichtbesucher:innenstudie für eure Bedarfe anzugehen.
  • Beachte dabei: Die durchlaufenen Konzipierungsschritte sind beispielhaft eingegrenzt. Eine Studie kann in der Durchführung je nach Zielsetzung auch größer angelegt sein, z.B. muss sich diese nicht zwingend nur auf eine Zielgruppe oder einen Zugang beziehen.

 

 

Mit Padlet erstellt