Mit KI-Avataren Videos gestalten
Lektion

Bevor wir mit der praktischen Umsetzung beginnen, hilft es zu verstehen, welches Tool für deine spezifischen Anforderungen am besten geeignet ist. Jede Plattform hat ihre eigenen Stärken und Grenzen, besonders in den kostenlosen Versionen.

1. D-ID
Funktionen:

  • Erstellung von Videos aus Text mit KI-generierten Avataren.
  • Unterstützung für mehrere Sprachen und Akzente.
  • Anpassbare Avatare und Hintergründe.
  • Avatare aus eigenen Videos: D-ID ermöglicht die Erstellung von Avataren basierend auf eigenen Videos oder Bildern.
  • Zufriedenheitsbewertung: ★★★★☆

2. HeyGen
Funktionen:

  • Über 100 KI-Avatare in verschiedenen Ethnien und Stilen.
  • Text-zu-Video-Generierung in über 40 Sprachen.
  • Anpassbare Avatare und Voice-Cloning.
  • Integration von ChatGPT für Skriptgenerierung.
  • Avatare aus eigenen Videos: HeyGen bietet die Möglichkeit, benutzerdefinierte Avatare durch Hochladen eigener Videos oder Bilder zu erstellen.
  • Zufriedenheitsbewertung: ★★★★★

3. Synthesia

Funktionen:

  • Über 140 KI-Avatare mit realistischen Bewegungen und Gesten.
  • Unterstützung für über 120 Sprachen und Akzente.
  • Anpassbare Avatare und Voice-Cloning.
  • Integration von ChatGPT für Skriptgenerierung.
  • Avatare aus eigenen Videos: Synthesia ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Avatare durch Hochladen eigener Videos, jedoch ist diese Funktion in der Regel Teil höherpreisiger Pläne.
  • Zufriedenheitsbewertung: ★★★★★

4. RunwayML

Funktionen:

  • Browserbasierte Videobearbeitung mit maschinellem Lernen.
  • Tools für Maskierung, Farbkorrektur, Compositing und VFX.
  • Rotoscoping und Inpainting-Funktionen.
  • Avatare aus eigenen Videos: RunwayML bietet keine spezifische Funktion zur Erstellung von Avataren basierend auf eigenen Videos.
  • Zufriedenheitsbewertung: ★★★★☆

5. VEED

Funktionen:

  • Online-Videobearbeitung mit einfacher Benutzeroberfläche.
  • Unterstützung für Untertitel, Transkription und Übersetzung.
  • Integration von KI-Tools für Audio- und Videobearbeitung.
  • Avatare aus eigenen Videos: VEED bietet keine Funktion zur Erstellung von Avataren basierend auf eigenen Videos.
  • Zufriedenheitsbewertung: ★★★★☆

 

Sicherheit und Rechte

  • Alle Plattformen bieten sichere Umgebungen für Deine Avatare
  • Exklusive Nutzungsrechte für selbst erstellte Avatare
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung verfügbar
  • Klare Richtlinien gegen Missbrauch

Kritische Reflexion

Die Verwendung von KI-Avataren wird in der Öffentlichkeit teilweise kontrovers diskutiert. Um potenzielle Vorbehalte proaktiv anzugehen, kannst du:

Transparenz:

  • Kennzeichne KI-generierte Inhalte als solche
  • Erkläre, weshalb man sich für KI-generierte Inhalte entscheidet

Authentizität:

  • Nutze Avatare als Ergänzung, nicht als Ersatz für menschliche Interaktion
  • Bleib bei der Gestaltung Ihrer Institution treu

Sicherheit:

  • Schütze deine Avatar-Zugangsdaten sorgfältig
  • Dokumentiere die Verwendung deiner Avatare

 

Empfehlung für den Einstieg

Für die meisten Kultureinrichtungen ist ein Einstieg mit der kostenlosen Version von HeyGen gut geeignet:

  • Niedrige Einstiegshürde
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Upgrade
  • Ausreichend Features zum Testen
  • Einfache Bedienung
  • Gute Mehrsprachigkeit

Die kostenlose Version von HeyGen bietet noch nicht die Möglichkeit, benuzterdefinierte Avatare von sich selbst zu generieren. Dies ist erst ab der Bezahlversion möglich. Du kannst jedoch mit den bereits existierenden KI-Avataren Videos erstellen.

Wähle das für dich passende Tool aus. Wenn du regelmäßig Videos produzierst und die Grenzen der kostenlosen Version erreichst, kann ein Upgrade in Betracht gezogen werden.