Einstieg in Künstliche Intelligenz mit ChatGPT: KI in Kultureinrichtungen nutzen

Kategorien: KI
Wunschliste Teilen
Kurs teilen
Seitenlink
In sozialen Medien teilen

Über den Kurs

Durch den Einsatz von KI können Kultureinrichtungen innovativer, zugänglicher und effizienter werden. Dieser Kurs bietet praktische Einblicke und realistische Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie KI-Tools, insbesondere ChatGPT, zur Lösung konkreter Probleme und zur Förderung der Kulturarbeit eingesetzt werden können.

Dieser Kurs stattet dich mit den notwendigen Werkzeugen und Kenntnissen aus, um die Potenziale von KI im Kulturbereich nicht nur zu erkennen, sondern sie auch effektiv für nachhaltige Entwicklungen zu nutzen.

Was werde ich lernen?

  • Einsatzmöglichkeiten von KI in Kultureinrichtungen erkennen: Lernen, wie KI in verschiedenen Bereichen der Kulturarbeit genutzt werden kann, von der Content-Erstellung bis hin zur Interaktion mit Besucher:innen.
  • Effektive Nutzung von ChatGPT für die Kulturarbeit: Lerne präzise Prompts zu formulieren, um optimale Ergebnisse von ChatGPT zu erhalten.
  • Praktische Anwendungsfälle und Beispiele: Anhand realer Beispiele verstehst du, wie KI in der täglichen Arbeit von Kultureinrichtungen eingesetzt werden kann, von der Suchmaschinenoptimierung bis zur Formulierung von Förderanträgen.
  • Entwicklung eigener Bots ohne Programmierkenntnisse: Einführung in die CustomGPT-Funktion, um personalisierte KI-Anwendungen zu erstellen.

Kursinhalt

Einführung
Wir geben dir einen Überblick über das, was dich in diesem Kurs erwartet, was du zur Teilnahme benötigst und geben dir zum Einstieg ein paar Eindrücke aus der Praxis um die Frage zu beantworten, warum die Nutzung von KI in Kultureinrichtungen nützlich ist.

Grundlagen
Lerne, was große Sprachmodelle wie ChatGPT leisten können und wie du die bestmöglichen Ergebnisse erhältst.

Dein eigener Bot: Custom GPTs
Mit die Funktion kannst du deine eigenen ChatGPT-Bots erstellen, basierend auf deinen Vorstellungen und Daten die du z.B. in Form von PDFs zur Verfügung stellst. So kannst du ohne Programmierkenntnisse deine „eigene“ Künstliche Intelligenz in wenigen Schritten bauen.