Kursinhalt
Was ist eine digitale Strategie?
Was hast du dir vorgenommen? Was hat gut funktioniert? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Was ist eine digitale Strategie? Welche Handlungsfelder gilt es einzubeziehen?
0/8
Ziele
Welches Selbstverständnis existiert in deiner Institution? Wo positioniert sich deine Institution? Wohin will deine Institution? Wie werden in deiner Institution Ziele definiert und bewertet?
0/8
Digitale Strategie entwickeln für Kulturinstitutionen
Lektion

Kulturinstitutionen versuchen zunehmend, sich im digitalen Raum zu orientieren und zu professionalisieren. Einzelne Komponenten wie digitale Ticketing-Systeme und ein Social-Media-Auftritt sind Schritte in Richtung digitale Kulturarbeit, bedeuten jedoch noch kein strategisches Konzept. Es gilt, Besucher:innenverhalten und Leitbilder zu befragen, Anwendungen, z.B. Kommunikationstools, vernetzt und ganzheitlich einzuplanen und Prozesse entsprechend anzupassen.

„Die Digitalisierung […] betrifft […] Kultureinrichtungen als Ganzes“ (Pöllmann & Herrmann, 2019, S.12).

Um der Komplexität des Themenfelds Digitalisierung und deren dynamischen, technologischen Innovationszyklen zu begegnen, ist es für Kultureinrichtungen sinnvoll, eine eigene Strategie zu entwickeln.

Die Beratungsagentur Dark Horse liefert dafür zwei grundlegende Argumente:

„Eine Strategie ist […] ein kontinuierlicher Prozess, der Stabilität und Orientierung bietet […] [und] gleichzeitig in der Ungewissheit Agilität und Lernfähigkeit ermöglicht“ (Dark Horse GmbH, o.D.).