Kursinhalt
Was ist eine digitale Strategie?
Was hast du dir vorgenommen? Was hat gut funktioniert? Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Was ist eine digitale Strategie? Welche Handlungsfelder gilt es einzubeziehen?
0/8
Ziele
Welches Selbstverständnis existiert in deiner Institution? Wo positioniert sich deine Institution? Wohin will deine Institution? Wie werden in deiner Institution Ziele definiert und bewertet?
0/8
Digitale Strategie entwickeln für Kulturinstitutionen
Lektion

Übung: Analyse der eigenen Institution

Den Auftakt der Digitalstrategie bildet also die umfassende Bestandsaufnahme deiner Institution. Du findest hier und auch im Download-Bereich ein sogenanntes Canvas für die besagte Analyse.

Damit du die Vorlage gut bearbeiten kannst, handelt es sich um ein beschreibbares PDF. Der umfangreiche Fragenkatalog ist auf mehrere Seiten aufgeteilt. So kannst du diese einfach auf DIN A4 ausdrucken. Dabei steht dir frei, ob du lieber eine unbeschriebene Vorlage ausdruckst, die du im Anschluss händisch beschriftest, oder ob du das PDF digital ausfüllst und dann bei Bedarf ausdruckst.

Wenn du außerhalb der vorgegebenen Rahmen mehr Platz für deine Antworten benötigst, kannst du zusätzlich Ergänzungsblätter in entsprechender Anzahl ausdrucken. Auch hierzu gibt es eine PDF-Vorlage.

Download Canvas | Analyse der eigenen Institution Download Canvas | Ergänzungsblatt

 

Fülle das Analyse-Canvas aus

Übung Handlungsaufforderung

Beantworte alle Fragen und Punkte der Analyse so ehrlich wie möglich. Nur so lässt sich die Ist-Situation abbilden und herausfinden, wo für Veränderungsprozesse angesetzt werden kann. Einige Antworten musst du vielleicht erst recherchieren oder im Haus erfragen.

Nimm dir mindestens 45–60 Minuten Zeit zum Ausfüllen.