Kursinhalt
Einstieg
Was heißt eigentlich Digitalität? Warum sind digitale/hybride Angebote in Kulturinstitutionen essenziell für eine zeitgemäße Kulturarbeit?
0/2
Digitalisierung und Digitalität
Welche historischen Entwicklungen haben zur post-digitalen Gesellschaft geführt? Welche Begriffe begegnen dir im Kontext Digitalisierung und wie werden sie in diesem Kurs verwendet?
0/6
Digitale Felder
Welche Anwendungsfelder für digitale/hybride Formate gibt es?
0/3
Digitale Perspektiven
Was kann die Digitalisierung für die Kulturarbeit leisten?
0/2
Digitales Mindset
Welches digitale Mindset brauchen Kultureinrichtungen?
0/3
Digital-analoges Gesamtsystem
Was ist ein digital-analoges Gesamtsystem? Warum brauchen wir eine digitale Strategie?
0/3
Digitalität & Diversität
Wie können wir die digitale Transformation von Kulturinstitutionen diskriminierungskritisch überprüfen?
0/2
Chancen der Digitalität für die Kulturarbeit im 21. Jahrhundert
Lektion

Übung: Forsche und sammle

Übung

Ergänze und vertiefe deine Gedanken zu den Begriffsdimensionen:

  • Digitalität
  • Digitalisierung

Recherchiere dazu auch in der ​Publikation „Digitalität – Kultur in Bewegung“ (Landschaftsverband Westfalen-Lippe & Kulturpolitische Gesellschaft e.V., 2022). Diese findest du in der Materialsammlung auf der Kurs-Pinnwand (siehe unten).

Teile deine Materialien
Ergänze gerne auch die Kurs-Pinnwand mit Materialien, die du für dieses Thema für wichtig hältst: