Kursinhalt
Einstieg
Was heißt eigentlich Digitalität? Warum sind digitale/hybride Angebote in Kulturinstitutionen essenziell für eine zeitgemäße Kulturarbeit?
0/2
Digitalisierung und Digitalität
Welche historischen Entwicklungen haben zur post-digitalen Gesellschaft geführt? Welche Begriffe begegnen dir im Kontext Digitalisierung und wie werden sie in diesem Kurs verwendet?
0/6
Digitale Felder
Welche Anwendungsfelder für digitale/hybride Formate gibt es?
0/3
Digitale Perspektiven
Was kann die Digitalisierung für die Kulturarbeit leisten?
0/2
Digitales Mindset
Welches digitale Mindset brauchen Kultureinrichtungen?
0/3
Digital-analoges Gesamtsystem
Was ist ein digital-analoges Gesamtsystem? Warum brauchen wir eine digitale Strategie?
0/3
Digitalität & Diversität
Wie können wir die digitale Transformation von Kulturinstitutionen diskriminierungskritisch überprüfen?
0/2
Chancen der Digitalität für die Kulturarbeit im 21. Jahrhundert
Lektion

Tipps zum Kurs

 

Schön, dass du hier bist!

Hier wollen wir dir noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, die dir die Arbeit mit diesem Kurs erleichtern sollen:

  • Pausiere die Videos, wann du willst! Wenn es zu schnell geht oder du etwas nachlesen möchtest, einfach Pause drücken und/oder das Transkript öffnen.
  • Du kannst mit Hilfe des kleinen Zahnrads (unten rechts im Video) die Geschwindigkeit der Videos einstellen.
  • Es gibt auch kleine Übungen. Wir empfehlen, die Übungen zu machen. Dann kannst du dein erlerntes Wissen direkt praktisch anwenden.
  • Wir verwenden für diesen Kurs eine Kurs-Pinnwand (s.u.). Von dieser wirst du durch die einzelnen Lektionen und Übungen begleitet. Hier kannst du auch deine Ideen mit anderen Kursteilnehmer:innen teilen. 

 

In diesem GIF siehst du eine Animation davon, wie man in der Kurspinnwand nach rechts und links scrollen kann und einen neuen Post hinzufügt.

  • Auf der Kurs-Pinnwand kannst du nach rechts und links scrollen, um mehr Inhalte zu sehen. 

  • Du kannst den Kurs auf einmal durcharbeiten oder jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weitermachen. Du siehst jeweils deinen aktuellen Fortschritt.
  • Klicke am Ende der Seiten auf “Abgeschlossen”, damit die jeweilige Lektion als erledigt markiert wird. Das ist wichtig, damit du immer deinen aktuellen Fortschritt sehen kannst.
  • Wenn der Kurs den Fortschritt 100 % hat, kannst du deine Teilnahmebescheinigung herunterladen.