Kursinhalt
Einstieg
Was heißt eigentlich Digitalität? Warum sind digitale/hybride Angebote in Kulturinstitutionen essenziell für eine zeitgemäße Kulturarbeit?
0/2
Digitalisierung und Digitalität
Welche historischen Entwicklungen haben zur post-digitalen Gesellschaft geführt? Welche Begriffe begegnen dir im Kontext Digitalisierung und wie werden sie in diesem Kurs verwendet?
0/6
Digitale Felder
Welche Anwendungsfelder für digitale/hybride Formate gibt es?
0/3
Digitale Perspektiven
Was kann die Digitalisierung für die Kulturarbeit leisten?
0/2
Digitales Mindset
Welches digitale Mindset brauchen Kultureinrichtungen?
0/3
Digital-analoges Gesamtsystem
Was ist ein digital-analoges Gesamtsystem? Warum brauchen wir eine digitale Strategie?
0/3
Digitalität & Diversität
Wie können wir die digitale Transformation von Kulturinstitutionen diskriminierungskritisch überprüfen?
0/2
Chancen der Digitalität für die Kulturarbeit im 21. Jahrhundert
Lektion

Einordnung von Chancen und Potenzialen

 

Vielleicht bist du in deinem Austausch mit deinem Critical Friend aus der letzten Übung auch an den Punkt gekommen, dass ihr euch gefragt habt: Was kann die Digitalisierung überhaupt leisten für die Kulturarbeit? Was kann sie nicht leisten?

Im folgenden Video-Clip geben die Expert:innen Christiane Lindner und Christoph Deeg kurze Inputs zu diesen beiden Fragen und ermöglichen euch, eure Arbeitsergebnisse in Beziehung zu ihren Aussagen zu setzen.