KuBi Academy Blog
Die Verantwortung der kulturellen Bildung im Wandel der Arbeitswelt
Gemeinsam mit Dr. Anja Wagner sprachen wir darüber, dass Kulturelle Bildung ihrer Verantwortung...
5 Dinge für erfolgreiche selbstgesteuerte Fortbildung: Überlegungen zur Veränderung von Fort- und Weiterbildung im Kulturbereich
Die fortschreitenden Veränderungen in unserer Gesellschaft beeinflussen insbesondere die Lebens-...
KPS003 – Kulturpuls Folge 3: Bildungsgerechtigkeit mit Dr. Katrin Schwarz
In dieser Folge des diskutieren wir im Kulturpuls-Podcast mit Dr. Katrin Schwarz von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe über Bildungsgerechtigkeit. Wir erforschen die Bedeutung von kultureller Bildung und die Herausforderungen der Diversität in der Gesellschaft.
KPS002 – Kulturpuls Folge 2: Künstliche Intelligenz mit Daniel Autenrieth
In dieser Folge des Kulturpult-Podcasts der KuBi-Academy diskutiert Anke von Heyl mit Daniel Autenrieth über das Thema künstliche Intelligenz (KI). Der Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung der KI für den Kultursektor und den Bildungsbereich.
Gemeinsam digital
GEMEINSAM DIGITAL war eine Veranstaltung von der MFG Baden-Württemberg, die Ende Februar in...
KPS001 – Kulturpuls Folge 1: Kultur & Bildung mit Ulrike Gerdiken
In der ersten Podcast-Folge reflektieren wir mit Ulrike Gerdiken über die Rolle der Kulturellen Bildung in der Personalentwicklung und beim lebenslangen Lernen.
Geschichte der künstlichen Intelligenz
1642 – Eine frühe mechanische Rechenmaschine: Blaise Pascal erschafft eine Maschine, die Addition...
Design Thinking im Kulturbereich
Im Interview mit Daniel Autenrieth, Claudia Baumbusch und Anke von Heyl wird dir erklärt, wie die du Design Thinking sinnvoll für deine Projekte einsetzen kannst.
Schöner Austausch beim Zoom-Café der KuBi Academy
Gestern hatten wir unser erstes Zoom-Café, bei dem wir uns mit einer kleinen, aber feinen...
MIT statt FÜR
Vom Ich zum Wir, von der Einzelperspektive hin zu einer Multiperspektivität, vom Individuum zum Miteinander
Die Illusion der Vermittlung
Weshalb die Vorstellung, dass Lernen erzwingbar ist, eine Illusion ist.
Die Rolle kultureller Einrichtungen in der Bildungslandschaft
Wie Museen und andere Kultureinrichtungen als lebendige Lernorte Bildungserfahrungen ermöglichen